Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

maßgebend an etwas (

См. также в других словарях:

  • maßgebend — mustergültig; amtlich; autoritativ * * * maß|ge|bend [ ma:sge:bn̩t] <Adj.>: als Richtschnur, Maß für ein Handeln, Urteil dienend: eine maßgebende Persönlichkeit; maßgebend an etwas beteiligt sein; ihr Beispiel ist auch für andere maßgebend… …   Universal-Lexikon

  • maßgebend — ma̲ß·ge·bend Adj; von großer Bedeutung ≈ entscheidend <ein maßgebender Anteil an etwas (Dat); eine maßgebende Rolle spielen>: Deine Meinung ist hier leider nicht maßgebend …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Mit jemandem \(oder: mit etwas\) hat es (s)eine eigene \(auch: besondere\) Bewandtnis — Mit jemandem (oder: mit etwas) hat es [s]eine eigene (auch: besondere) Bewandtnis; hat es die folgende Bewandtnis   Mit »Bewandtnis« ist der Umstand gemeint, der für die Erklärung von etwas wesentlich ist. Wenn es mit einer Person oder Sache eine …   Universal-Lexikon

  • Ballhorn — Etwas nach Johann Ballhorn verbessern, verballhornen, verballhornisieren: eine Sache unzweckmäßig und lächerlich abändern in der Absicht, sie zu verbessern; ›Verschlimmbessern‹; bremisch niedersächsisch: ›dat is verbetert dör Jan Balhoorn‹, von… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Balhorn — Etwas nach Johann Ballhorn verbessern, verballhornen, verballhornisieren: eine Sache unzweckmäßig und lächerlich abändern in der Absicht, sie zu verbessern; ›Verschlimmbessern‹; bremisch niedersächsisch: ›dat is verbetert dör Jan Balhoorn‹, von… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Heidegger — Martin Heidegger (* 26. September 1889 in Meßkirch; † 26. Mai 1976 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Philosoph in der Tradition vor allem Edmund Husserls. Hauptsächliche Bemühung Heideggers war die Kritik der abendländischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Heideggerianismus — Martin Heidegger (* 26. September 1889 in Meßkirch; † 26. Mai 1976 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Philosoph in der Tradition vor allem Edmund Husserls. Hauptsächliche Bemühung Heideggers war die Kritik der abendländischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Kehre (Heidegger) — Martin Heidegger (* 26. September 1889 in Meßkirch; † 26. Mai 1976 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Philosoph in der Tradition vor allem Edmund Husserls. Hauptsächliche Bemühung Heideggers war die Kritik der abendländischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Seinsgeschichte — Martin Heidegger (* 26. September 1889 in Meßkirch; † 26. Mai 1976 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Philosoph in der Tradition vor allem Edmund Husserls. Hauptsächliche Bemühung Heideggers war die Kritik der abendländischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Empfangsgebäude — Empfangsgebäude, Aufnahmegebäude, Stationsgebäude (station building; bâtiment des voyageurs; fabbricati viaggiatori). Inhalt: I. Teil. Grundsätze für die Lage und Gestaltung. 1. Zweck. 2. Gestaltung der Zugänge. 3. Lage des E. zum Bahnkörper. 4.… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Martin Heidegger — (* 26. September 1889 in Meßkirch; † 26. Mai 1976 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Philosoph in der Tradition der Phänomenologie (vor allem Edmund Husserls), der Lebensphilosophie (besonders Wilhelm Diltheys) sowie der Existenzdeutung… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»